ACTIVE SURFACES® BEI DEN FIANDRE DAYS: DREI TAGE DES DIALOGS ÜBER MADE IN ITALY DESIGN, WISSENSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT IN ALMATY
Die Active Surfaces®-Materialien standen im Mittelpunkt der Fiandre Days in Almaty – einer Veranstaltung, die den Dialog zwischen Innovation, Kultur und Nachhaltigkeit förderte.
Vom 16. bis 18. April waren die Active Surfaces® zusammen mit Fiandre in Almaty bei den Fiandre Days vertreten – einer Initiative unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Astana und des Italienischen Kulturinstituts in Almaty, die den Austausch über Innovation, Kultur und Nachhaltigkeit in den Fokus stellte. Drei Tage lang war die akademische, berufliche und kreative Gemeinschaft Kasachstans in einen Dialog über aktuelle Themen rund um Umweltbewusstsein und verantwortungsvolles Design eingebunden.
Am 16. April sprach Claudia Letizia Bianchi, Professorin für Industrielle Chemie an der Universität Mailand, an der KazGaSa-Universität mit Studierenden und Lehrenden über das Thema „Verschmutzung und Licht: Die Revolution, die den Planeten retten kann“, und erklärte, wie die Active Surfaces®-Technologie Keramikoberflächen in aktive Werkzeuge gegen Umweltverschmutzung verwandeln kann – allein durch die Wirkung des Lichts.
Am 17. April wurde das Treffen im Italienischen Kulturinstitut in Almaty fortgesetzt, mit einem Fokus auf das Thema „Greenwashing vs. Nachhaltigkeit: Fakten von Fiktion unterscheiden“. Eine Diskussionsrunde für Fachleute und Experten, um echte nachhaltige Praktiken von irreführenden Kommunikationsstrategien zu unterscheiden.
Den Abschluss bildete am 18. April die Fiandre Party – ein Abend, der dem „Made in Italy“-Design gewidmet war und ebenfalls im Italienischen Kulturinstitut stattfand. Eine exklusive Veranstaltung, die italienischen Stil, Geschmack und Gastfreundschaft feierte.
Mit den Fiandre Days bekräftigte die Marke Fiandre ihr Engagement für eine Designkultur, die Forschung für Wohlbefinden und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Die Active Surfaces®-Technologie ist ein konkretes Beispiel: ökoaktive Oberflächen mit antibakteriellen und antiviralen, luftreinigenden, geruchsneutralisierenden und selbstreinigenden Eigenschaften, die allein durch Lichteinwirkung die Luft- und Raumqualität verbessern – im Einklang mit Mensch und Umwelt.
